Skip to main content
News

Hilfreiche Diagnosen – Kodierungsbeispiele

Diagnosen zu kodieren ist nicht im Sinnen von Ärztinnen und Ärzten, wir benötigen Diagnosen als Arbeitshypothesen, um den Patientinnen und Patienten zu helfen, mehr nicht. Gleichwohl sind wir gezwungen aus Abrechnungszwecken diese anzugeben. Deshalb hier ein paar hilfreiche Beispiele für Sie:
–          Sorge F60.6G
–          Nichtbefolg. ärztl. Anordn. in der Eigenanamnese Z91.1G
–          Diätetische Inkonsequenz Z91.8G
–          Probleme mit Bezug auf die Pflegebedürftigkeit Z74.9G
–          Sturzgefahr R29.6
–          Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung Z73G
–          Uncharakteristische Allgemeinreaktion R53G
–          Fokussuche R68.8G
–          V.a. Medienabhängigkeit F54V

Leave a Reply