Skip to main content
News

Folgen extremer Hitzebelastung bei Kindern

Die Zusammenhänge zwischen Hitzebelastung, Herz-/Atemwegs- und Stoffwechselerkrankungen und der damit einhergehenden Belastung des Gesundheitssystems mit Zunahme von Krankenhausaufenthalten (z.B. wegen prärenalem ANV bei Exsikkose) und steigender Mortalität sind uns hinreichend bekannt. Ebenso die negativen Hitzeauswirkungen auf die kognitiven Funktionen unserer älteren Patient:innen.

Interessant fand ich eine im Januar 2025 im Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry publizierte cMRT-basierte Studie mit 2.229 Kindern (9–12 Jahre), die zeigte, dass in der Vorwoche vorausgehende hohe Umgebungstemperaturen mit einer reduzierten Funktionalität in drei zentralen Hirnregionen einhergehen. Die Aktivitäten in diesen Hirnregionen, die das medial parietale, das sog. Salience- und das Hippocampus-Netzwerk umfassen, sind entscheidend für Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Entscheidungsfindung. Es liegt nahe, dass die entscheidende Ursache hierfür in der Dehydratation zu sehen ist, so lautet auch die Hypothese der Hauptautorin der Studie (Volltext frei zugänglich).

Eine andere aktuelle US-amerikanische Studie, die im Februar 2025 im Open Journal of Neuroscience publiziert wurde, hat untersucht, wie extreme Hitze die kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern im Alter von 9-10 Jahren beeinflusst (n=11.878; Strukturgleichungsmodellierung; adjustiert nach Alter, Geschlecht, Ethnie und sozioökonomischem Status). Als Hauptergebnis ließ sich feststellen, dass Kinder mit höherer Hitzebelastung signifikant schlechtere Leistungen in mehreren kognitiven Bereichen zeigten (kognitive Gesamtleistung, kristalline und flüssige Intelligenz, Lesefähigkeit, Mustererkennung, Wortschatz, Kartensortierung, Listenabruf). Wenig überraschend waren Kinder aus benachteiligten sozialen Schichten (insbesondere schwarze Kinder in den USA), Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen und aus Wohnlagen mit geringem Immobilienwert (als Indikator für Armut) überproportional stark von extremer Hitze betroffen und zeigten entsprechend stärkere kognitive Beeinträchtigungen. Auch diese unter dem Titel Extreme Heat Exposure is Associated with Lower Learning, General Cognitive Ability, and Memory among US Children erschienene Arbeit ist im Volltext frei zugänglich.

Leave a Reply